Skip to content

Staplerprüfung bei InfraTech: Effizienz und Sicherheit im Fokus

Am 2. und 3. September besuchten mehrere Mitarbeiter der InfraTech AG den Campus Sursee, um ihre Staplerprüfung für die Kategorien R1 (Gegengewichtsstapler) und R4 (Teleskopstapler) der SUVA erfolgreich abzulegen. Diese Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil, um die Sicherheit und Effizienz bei den täglichen Arbeiten zu gewährleisten – insbesondere bei Projekten im Bereich der Elektroinstallationen auf Strassen, Bahnen, in militärischen Einrichtungen sowie bei Rollouts und Kabelzugarbeiten.

Die Bedeutung der Stapler-Kategorien R1 und R4

R1 Gegengewichtsstapler sind kompakt und wendig, was sie ideal für den Einsatz in Lagern oder Produktionsstätten macht, wo wenig Platz zur Verfügung steht. Bei InfraTech werden diese Stapler häufig beim Transport von schwerem Material wie Kabelrollen und Elektrogeräten eingesetzt. Dank ihrer Stabilität und Tragfähigkeit sind sie unverzichtbar für den sicheren Materialumschlag in beengten Arbeitsumgebungen.

R4 Teleskopstapler hingegen bieten eine hohe Reichweite und Flexibilität. Sie kommen besonders bei Projekten im Aussenbereich, wie z.B. auf Baustellen oder entlang von Bahntrassen, zum Einsatz. Der ausfahrbare Teleskoparm ermöglicht es, schwere Lasten präzise in Höhen zu heben, was für viele Installationen, die InfraTech durchführt, entscheidend ist. Bei Kabelzug- und Rollout-Projekten erleichtert der Teleskopstapler das Handling von sperrigen Materialien und sorgt dafür, dass auch in schwer zugänglichen Bereichen sicher gearbeitet werden kann.

 

Stapler bei InfraTech: Effizienz in der Praxis

InfraTech setzt die verschiedenen Stapler gezielt ein, um den Materialfluss auf den Baustellen zu optimieren. Egal ob es um das Verlegen von Kabeln entlang von Strassen oder in militärischen Anlagen geht – der richtige Stapler sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Dank der erfolgreichen SUVA-Prüfung können die Mitarbeiter nun ihre Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden und tragen so zur erhöhten Arbeitssicherheit bei.

Voraussetzungen für die Staplerprüfung

Um an der Staplerprüfung teilzunehmen, müssen die Teilnehmenden einige Voraussetzungen erfüllen. Laut den Vorschriften der SUVA ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich. Ausserdem sollten die Personen physisch in der Lage sein, einen Stapler sicher zu bedienen, da dies sowohl Kraft als auch präzise Bewegungskoordination erfordert. Bevor die praktische Prüfung absolviert wird, müssen die Teilnehmenden theoretische Grundlagen erlernen, die unter anderem die Sicherheitsvorschriften, den korrekten Umgang mit Lasten und die technische Funktionsweise der Stapler umfassen.

Der Ablauf der Staplerprüfung

Die Staplerprüfung besteht aus zwei Teilen: einem theoretischen und einem praktischen Abschnitt.

  • Theoretische Prüfung: Hier werden die Teilnehmenden auf ihr Wissen über die Staplersicherheit geprüft. Wichtige Themen sind unter anderem das Vermeiden von Überladung, die korrekte Einschätzung der Lastverteilung und das Einhalten der maximalen Tragfähigkeit. Auch die gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften müssen beherrscht werden, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen und betrieblichen Anforderungen erfüllt sind.
  • Praktische Prüfung: In diesem Abschnitt wird das Können im tatsächlichen Umgang mit dem Stapler überprüft. Dazu gehören das Manövrieren des Fahrzeugs auf engem Raum, das sichere Heben und Senken von Lasten sowie das Erkennen und Bewältigen von möglichen Gefahrenquellen im Arbeitsumfeld. Der Fokus liegt dabei auf der sicheren Handhabung und der präzisen Steuerung, um Unfälle zu vermeiden.

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten die Teilnehmer den Staplerschein, der sie dazu berechtigt, Stapler in Betrieben gemäss den SUVA-Vorschriften zu bedienen.

SUVA und Campus Sursee: Qualität und Sicherheit in der Ausbildung

Die SUVA (Schweizerische Unfallversicherungsanstalt) stellt sicher, dass alle Staplerführenden die notwendigen Qualifikationen und Sicherheitsanforderungen erfüllen. Die Ausbildung am Campus Sursee umfasst sowohl theoretische als auch praktische Prüfungen, die den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um Stapler sicher und effizient zu bedienen. Der Campus Sursee bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur für die Schulung von Staplerfahrern, mit modernsten Trainingsmethoden und erfahrenen Ausbildern.

Ein starkes Team für InfraTech

Durch die erfolgreiche Schulung am Campus Sursee sind die Mitarbeiter von InfraTech nun bestens vorbereitet, um die täglichen Herausforderungen in ihren Projekten zu meistern. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung sorgt dafür, dass sowohl Sicherheit als auch Effizienz im Vordergrund stehen – ein entscheidender Vorteil in der Elektroinstallationsbranche.

InfraTech AG investiert kontinuierlich in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, um höchste Sicherheitsstandards und Qualität in der Praxis zu gewährleisten. Dies macht das Unternehmen zu einem verlässlichen Partner für anspruchsvolle Installationen im In- und Ausland.