Skip to content

Smarte Wildwarnanlage reduziert Unfälle im Berner Oberland

Im Kanton Bern wurde mit Beginn dieses Winters ein bahnbrechendes Projekt in Betrieb genommen: eine einzigartige, automatisierte Wildwarnanlage an der Kantonsstrasse 6. Dieses innovative System hat bereits in der Testphase eine beeindruckende Wirkung gezeigt und trägt dazu bei, die Zahl der Wildunfälle erheblich zu reduzieren. Die Anlage reagiert in Echtzeit auf die Bewegung von Wildtieren und sorgt durch eine automatische Temporeduzierung für mehr Sicherheit – sowohl für die Verkehrsteilnehmer als auch für die Tiere.

Die Funktionsweise der Wildwarnanlage

Die Wildwarnanlage ist in vier unabhängige Sektoren unterteilt und wird durch 86 hochmoderne Sensoren entlang der Kantonsstrasse 6 unterstützt. Diese Sensoren reagieren auf Wärme und Bewegung und können Tiere, wie Rothirsche, frühzeitig erkennen. Sobald ein Wildtier detektiert wird, schaltet das System automatisch die Geschwindigkeit auf 40 oder 60 km/h, je nachdem, welches Signal ausgelöst wurde. Die Sensoren erfassen dabei eine Reichweite von bis zu 100 Metern in die Raumtiefe, was es den Autofahrern ermöglicht, rechtzeitig auf die Situation zu reagieren.

Selbst bei klarer Sicht sind Wildtiere am Strassenrand oft nur schwer zu erkennen – besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Das System bietet daher einen enormen Sicherheitsvorteil, indem es eine rechtzeitige Anpassung der Geschwindigkeit ermöglicht. Sobald die Geschwindigkeit reduziert wird, bleibt diese für 20 Minuten aktiv, es sei denn, ein weiteres Signal wird ausgelöst, das die Zeitmessung neu startet.

Deutliche Reduktion der Wildunfälle

Die ersten Ergebnisse der Wildwarnanlage sind äusserst vielversprechend: Die Zahl der Wildunfälle wurde dank des Systems um beeindruckende 75 Prozent gesenkt. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung der Verkehrssicherheit dar. Die @InfraTech AG zeigt zusammen mit @Hutec Automation AG, wie moderne Technologie zur Lösung von Herausforderungen im Bereich der Strasseninfrastruktur und des Wildtierschutzes beitragen kann.

Im derzeit laufenden Testbetrieb der Wintersaison 2024/25 werden von unseren Experten kontinuierlich Verbesserungen und Optimierungen vorgenommen, um die Anlage perfekt für den vollautomatisierten Betrieb vorzubereiten.

Erweiterung der Wildwarnanlage rund um den Flugplatz Meiringen

Die Wildwarnanlage rund um den Flugplatz Meiringen ist während der Wintermonate von Ende November bis Ende März aktiv und sorgt in den Abend- und Nachtstunden (18:45 bis 6:00 Uhr) für mehr Sicherheit. In dieser Zeit sind die Rothirsche besonders aktiv und befinden sich häufig im Tal, was das Risiko von Wildunfällen erhöht.

Nutzen für Mensch und Tier

Die Installation der Wildwarnanlage hat gleich mehrere Vorteile. Für Autofahrer bedeutet die frühzeitige Warnung eine erhebliche Verbesserung der Verkehrssicherheit. Indem sie frühzeitig informiert werden, können sie ihre Geschwindigkeit anpassen und so das Risiko eines Unfalls mit einem Wildtier deutlich verringern. Dies ist besonders in den gefährdeten Dämmerungsstunden von grosser Bedeutung.

Doch nicht nur die Verkehrsteilnehmer profitieren von der innovativen Technologie. Insbesondere die Wildtiere, vor allem Rehe und Rothirsche, werden durch das System geschützt. Wildtiere, die die Strasse überqueren, sind oft nur schwer sichtbar und können bei plötzlichen Fahrzeugen nicht rechtzeitig reagieren. Mit der neuen Warnanlage erhalten sie indirekt einen Schutz, indem das System den Autofahrern hilft, die Gefahrenzone rechtzeitig zu erkennen.

Die schnelle Reaktionsmöglichkeit der Autofahrer, gepaart mit der Zuverlässigkeit des Systems, sorgt somit für eine Win-Win-Win-Situation: weniger Unfälle, mehr Sicherheit für Mensch und Tier sowie ein höherer Schutz der regionalen Tierwelt.

Umsetzung der Wildwarnanlage mit InfraTech

Die Wildwarnanlage an der Kantonsstrasse 6 ist ein wichtiger Schritt hin zu einer sichereren Zukunft für alle Verkehrsteilnehmer. Mit der Einführung dieser Technologie wird nicht nur die Unfallhäufigkeit deutlich gesenkt, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zum Schutz der Wildtiere geleistet. InfraTech ist stolz darauf, an der Umsetzung dieses innovativen Projekts beteiligt zu sein und mit unserer Expertise einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit auf den Strassen des Kanton Bern zu leisten.

Die @InfraTech AG und @Hutec Automation AG ist Ihr Partner auf dem Weg in diese digitale Zukunft. Mit unserer Expertise und unseren massgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Sie dabei, die Potenziale moderner Technologien voll auszuschöpfen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere innovativen Lösungen zu erfahren und den ersten Schritt in die digitale Transformation Ihres Bauprojekts zu machen.